Im H.O.M.E Haus 2025 verschmilzt die visionäre Architektur von Coop Himmelb(l)au mit den sinnlich-organischen Badwelten von FOR – inszeniert als interaktive, fotorealistische Markenräume von Danthree Studio.
Die visionäre Architektur von Coop Himmelb(l)au, das Invisible H.O.M.E House, ist ein interessantes Konzept: Ein Zukunftshaus, das keine festen Räume oder Strukturen hat, dessen Nutzungsbereiche je nach Laune immer wieder neu kombiniert werden können, und das harmonisch in der umgebenden Landschaft aufgeht. Trennende Wände gibt es nicht, das Innen und Außen verschmelzen.
In dieses Konzept sollen die organisch und natürlich wirkenden Badausstattungen der Marke FOR platziert werden. Badezimmer sind intime Bereiche, die eigentlich visuell trennende Elemente erfordern und vom technischen Aspekt (Wasserleitungen, Elektrizität) "fest verbaut" sein sollten.
Die Umsetzung dieses spannenden Projekts für die Badmarke FOR war eine große Ehre für Danthree Studio. Dank CGI war es uns möglich, Architektur als Erlebnis, und dazu noch als interaktives Erlebnis, am Beispiel von zwei Baderäumen zu inszenieren. Die Markenwerte von FOR standen Pate für die visuelle und räumliche Gestaltung.
Vom digitalen Bild zur virtuellen Realität: Die FOR Markenräume
Danthree Studio ist von der architektonischen Vision des Invisible House von Coop Himmelb(l)au ausgegangen und hat entlang dieses Konzepts gemeinsam mit der Agentur Richter aus München und den FOR-Beteiligten Innenräume entwickelt, die keine Räume mit festen Strukturen sind.
Transparente Hüllen ermöglichen eine Art durchlässige Abgrenzung des Innen zum Außen. Der folienartige Charakter dieser Hüllen kommt dem Raumkonzept und der Ästhetik von FOR entgegen, denn die natürlichen Formen der FOR Produktlinien sind weich und rund - wie die Formen einer aufgespannten Hülle.
Die emotionale und sinnliche Atmosphäre dieser besonderen Baderäume entwickelten wir durch Licht, Material, Oberflächen und Raumkomposition. Ausschlaggebend waren die Produktlinien FOR Ovidis und FOR Leano.
FOR Ovidis steht für fließende Formen und Naturnähe. Zusammen mit der Marke FOR hat Danthree Studio entlang von Naturbildern und ausdrucksstarken Landschaften eine Umgebung entwickelt, in der die Strukturen, Badmöbel und Armaturen von FOR Ovidis sich organisch einfügen.
FOR Leano besticht durch kraftvolle Strukturen und Materialität. Diese Designlinie kommunizieren wir ganz anders. Aber die Arbeitsschritte waren grundsätzlich die Gleichen: Am Anfang standen Renderings, das Entwickeln von Markenräumen in enger Zusammenarbeit mit FOR und Agentur Richter und anschließend die Verschmelzung der digitalen Produktzwillinge mit dem Markenraum.
Die Vision von Coop Himmelb(l)au & digitale Erlebnisräume
Dusche, Wanne, Toilette, Waschbecken – wie bringt man so etwas unter, wenn es keine feste Raumstruktur, keine Wände gibt?
Entlang von Naturaufnahmen, die alle „Wasser“, „Fels“ und „botanischer Garten“ in irgendeiner Weise thematisierten, wurden im Markenraum Leano in Zusammenarbeit mit unserem 3D Studio rotierende Plattformen entwickelt, die die einzelnen Nutzungsbereiche des Bads beherbergen und je nach gewünschter Privatsphäre geöffnet oder geschlossen werden können.
Im Markenraum wurden hohe Monolithen aus Stein so in 3D modelliert, dass die Badezimmerprodukte in die Felsen integriert wurden. Hier stoßen die technischen Möglichkeiten tatsächlich an die Grenzen herkömmlicher Fotografie: Diese Markenräume real umzusetzen und bildlich festzuhalten, wäre kaum möglich.
Dank CGI konnten die Expertinnen und Experten von Danthree Studio das Konzept des Invisible House von Coop Himmelb(l)au für die Badmarke FOR tatsächlich erlebbar machen – und zwar nicht nur visuell.
Architekturvisualisierung mit VR erlaubt es Kundinnen und Kunden, sich tatsächlich in diesen Räumen zu bewegen. Die fotorealistische Rauminszenierung in 3D ermöglicht den Einsatz von VR. Hier sehen wir die Zukunft der Bäder: Interaktive 3D-Visualisierungen erlauben es uns, durch aktives Gestalten eine emotionale Beziehung zum Raum aufzubauen – der in dieser Form ausschließlich im digitalen Bereich existiert.
Beyond Rendering: Warum immersive Visualisierung die Zukunft ist
Dieses ganz besondere Projekt für FOR im H.O.M.E Haus 2025 erforderte eine besondere Arbeitsweise. Danthree Studio war in permanentem Kontakt mit allen Beteiligten, im regen Austausch wurden die beiden Markenräume Schritt für Schritt entwickelt.
Jedes einzelne Detail wurde entworfen, skizziert, ausgearbeitet, beurteilt, kommentiert, überarbeitet. Perfektionismus gab das Tempo vor.
Auf das Ergebnis sind wir stolz. Denn hier sehen wir als Studio für CGI und fotorealistische 3D-Visualisierung die Zukunft. Digitale Brand Spaces für Designmarken werden künftig nicht nur fotorealistisch, sondern interaktiv sein.
Das sind virtuelle Markenerlebnisse für Bad & Architektur, die das Potenzial sehr starker Kundenbindungen haben.