Ein virtuelles Badezimmerdesign, inspiriert von Natur und Canyon – realisiert mit CGI für Diana Bad
Diana Bad - das sind hochwertige Badmöbel, Accessoires und Armaturen, die das private Badezimmer zur Wellnesszone machen. Ein Hauch Natur schwingt bei Diana Bad immer mit, von der Farbgebung über die Formensprache bis hin zur Haptik. Die Agentur Inselkind steht für enorm kreative, einfallsreiche Werbung in Bild und Bewegtbild.
Danthree Studio, Experte auf dem Gebiet der 3D-Visualisierung für Interior Marken, durfte in diesem spannenden Projekt mit dem eingespielten Duo Agentur Inselkind und Diana Bad zusammenarbeiten, um per CGI atmosphärische Markenräume in 3D zu erschaffen.
Vom Naturwunder zum Raumkonzept – die Idee hinter Canyon House
Unsere Aufgabe war es, ein Luxusbad in erdigen Naturtönen zu kreieren, für das keine herkömmlichen Badezimmer, sondern starke Aufnahmen einer Canyonlandschaft in Rot- und Brauntönen die Basis bildeten.
Die natürlichen, über Jahrmillionen vom Wasser aus dem Stein gewaschenen Formen des Canyons inspirierten – zusammen mit den Lehm- und Sandfarben im Rotspektrum – das Konzept.
Canyon House war eine besondere Herausforderung für uns, dies fotorealistisch in 3D zu skulptieren und zu modellieren.
Von Moodboard zu Raumgefühl – CGI als Werkzeug der Badarchitektur
Wie geht man digitale Architekturwelten für Badezimmer an, wenn man nichts als Landschaftsaufnahmen als Projektidee hat? Ganz einfach: Man nimmt sich diese Landschaftsaufnahmen vor und entwickelt daraus Schritt für Schritt einen architektonischen Innenraum, basierend auf dem Grundriss der Agentur Inselkind.
Danthree Studio erhielt von der Agentur Inselkind und Diana Bad ein üppig ausgestattet Moodboard. Aus den Farben und Formen, die sich durch die verschiedenen Bilder zogen, entwickelten wir in enger Abstimmung mit unseren beiden Partnern eine organische Raumgestaltung in CGI.
Konkret bedeutet das: Planung - Skizze - Kritzelei - Kommentare - neue Skizze - mehr Kritzeleien - mehr Bilder als Inspiration - neue Skizze - weitere Kommentare.
Ausschlaggebend für unsere Entwürfe war immer wieder die Materialität und das Raumgefühl. Die sandfarbenen, orange-roten Oberflächen mussten haptisch erlebbar sein, die weichen Formen und das natürliche Licht raumbestimmend. CGI ist nicht mehr als ein Gestaltungswerkzeug für neue Raumwelten.
Digitale Markeninszenierung: Wie CGI Produkte zum Leben erweckt
Organische Raumgestaltung in CGI war nur der Anfang. Um aus dem Raum im Canyon House Konzept ein Badezimmer zu machen, musste die Ausstattung von Diana Bad noch ihren Weg in die digitale Architektur finden.
Die 3D-Modelle der einzelnen Produkte stellte der Badhersteller zur Verfügung. Danthree Studio glich die Modelle mit dem Produktkatalog von Diana Bad ab und optimierte die Modelle für das Luxusbad in erdigen Naturtönen fotorealistisch und integrierte sie in die digitale Architektur. Das Projekt ist mehr als eine einfache Visualisierung. Das ist die digitale Markeninszenierung der Zukunft.
Wenn Stimmungen und Atmosphäre ausschlaggebend sind für Kaufentscheidungen, leisten virtuelle Badezimmerkonzepte für Premium-Marken hervorragende Arbeit. Denn in der perfekten Balance zwischen realen Produkten und visionären Räumen liegt ein enormes Potenzial. Die virtuelle Badpräsentation ist eine Verkaufsstrategie für die Zukunft.
Emotion durch Design – CGI als Brücke zwischen Raumgefühl und Realität
Materialien und Farben bestimmen die Atmosphäre eines Raums. Rötliche Farbtöne und matte Oberflächen wie bei dem Luxusbad in erdigen Naturtönen erzeugen angenehme Wärme und das Gefühl von Geborgenheit. Badezimmerdesign nutzt diese Kommunikation auf emotionaler Ebene bereits - in der 3D-Visualisierung für Interior Marken eröffnen sich Möglichkeiten, genau damit zu spielen.
Wir können das Design von Badmöbeln und Architektur harmonisch aufeinander abstimmen, wenn wir uns um eine organische Raumgestaltung in CGI bemühen. Digitale Architektur und Badezimmerdesign bilden hier eine Schnittmenge, in der Menschen emotional angesprochen werden und das Bad ihrer Träume erleben. CGI ermöglicht alles, von fotorealistischen Renderings bis hin zur VR-Tour und darüber hinaus.
Virtuelle Markenräume als Zukunft der Badgestaltung
Virtuelle Badezimmerkonzepte für Premium-Marken bergen interessante Wege der Markenkommunikation. Was macht eine Marke aus, wofür steht eine Marke? Das kann über digitale Architekturwelten für Badezimmer sehr genau und einfach verständlich kommuniziert werden.
CGI ist das Werkzeug, das die Kreation dieser virtuellen Welten kosten- und zeiteffizient ermöglicht, unabhängig von realen Räumen und den Einschränkungen der konventionellen Fotografie. Hier liegt die Zukunft des Marketings, ein starkes Verkaufsinstrument für Interior Brands.
Mit dem Canyon House Konzept zeigt Danthree Studio erneut, wie CGI nicht nur Produkte, sondern komplette Erlebniswelten kreiert. Die Zukunft der Badgestaltung liegt in digitalen, immersiven und emotionalen Markenkonzepten - und CGI mit Danthree Studio ist einer der Schlüssel dazu.